Zum Inhalt springen

Wir wollen Zella-Mehlis...

… eigenständig und gut vernetzt:

• Der Erhalt der Eigenständigkeit von Zella-Mehlis hat für uns oberste Priorität.
• Wir wollen gleiche Lebensverhältnisse in Ebertshausen, Benshausen und Zella-Mehlis.
• Wir streben eine intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen der KAG „Oberzentrum Südthüringen“ an. Außerdem möchten wir konkrete Maßnahmen zum Wohle der Bürger in den Bereichen medizinische Versorgung, ÖPNV und Wirtschaftsförderung umsetzen.
• Wir unterstützen den bedarfsgerechten Ausbau des Verkehrsknotenpunkts Bahnhof Zella-Mehlis in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis.
• Wir wollen den Ausbau der ÖPNV-Verbindungen. Eine gute Vernetzung von und nach Benshausen, Ebertshausen, dem Fachmarktzentrum in der Talstraße sowie den Kommunen der KAG Oberzentrum Südthüringen ist wichtig.
• Wir wollen die gemeinsame Vermarktung der Region bei potentiellen Rückkehrern.

… sicher und zukunftsfest:

• Wir wollen eine starke Polizeipräsenz in der Stadt. Die Prüfung von Videoüberwachung an zentralen Orten ist wichtig zur Prävention und Aufklärung!
• Gegenüber Vandalismus und Verschmutzung in unserer Stadt zeigen wir Null-Toleranz!
• Wir wollen eine top ausgestattete Feuerwehr – an beiden Standorten!
• Wir setzen uns für den Erhalt der Rettungswache und des Notarztstandortes ein! Auch die Neuansiedlung von Ärzten ist uns wichtig, denn sie sichern die medizinische Versorgung in der Stadt. • Wir setzen uns für sichere Schulwege, beispielsweise durch ausgewiesene ‚Schulrouten‘ und Elternparkplätze ein.
• Wir stehen für eine solide Haushaltpolitik und die Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit unserer Stadt.
• Wir wollen eine nachhaltige Stadtentwicklung mit Maß.
• Unser Mittelstand ist unsere Stärke. Eine unternehmerfreundliche Politik und die Erschließung neuer Gewerbeflächen sind uns wichtige Anliegen.
• Wir wollen die Wertschöpfung in der Stadt halten und ausbauen.
• Ein gemeinsames Einzelhandelskonzept mit der Stadt Suhl sorgt für Bestandsschutz und Planungssicherheit. Ein aktives Leerstandsmanagement soll innerstädtischen Leerstand minimieren.

… lebenswert und traditionsverbunden:

• Wir wollen alle Schulen in unserer Stadt erhalten, von der Grundschule in Benshausen bis hin zum Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium.
• Wir fordern den Erhalt und die Pflege der Freizeiteinrichtungen unserer Stadt (u.a. Museen, Freibäder, Sportanlagen, Spielplätze) im aktuellen Umfang.
• Unsere Vereine machen unsere Stadt lebenswert. Sie verdienen Unterstützung und Wertschätzung für ihre Leistung im Ehrenamt.
• Unser Hüttenwesen ist gleichbedeutend mit Heimat und Identität. Pächter und Vereine brauchen und verdienen jedwede Unterstützung.
• Wir fordern die bestmögliche Pflege, Präparation sowie sinnige Verbindung von Wanderwegen und Loipen. Wegewart und Wegepaten verdienen unsere Unterstützung.
• Wir setzen uns für den bedarfsgerechten Ausbau aller Kindergärten der Stadt ein, in enger Abstimmung mit den Trägern.
• Wir fordern Wohnraum für alle Lebenslagen: Die Erschließung neuer Baugebiete und einen Investitionszuschuss für die private Sanierung von Altbauten.